Kulturscheune Garlitz

Ein Projekt für Kunst, Kultur und Begegnung.

Das Konzept

Im „Kulturdorf“ Garlitz entsteht durch die behutsame Sanierung einer historischen Stallscheune ein Ort, der Wohnen, Arbeiten und Kultur vereint. Die Scheune auf dem Gelände des ehemalige Dorfschulzen-Hofs wird unter Wahrung der historischen Bausubstanz mit ökologischen Materialien und erneuerbaren Energien zu einer Wohn- und Kulturscheune umgestaltet. Geplant sind zwei Ferienwohnungen im Erdgeschoss, von denen eine bereits fertig saniert wurde. Das Obergeschoss wird zu einem großzügigen Raum für Proben, Ausstellungen und Veranstaltungen ausgebaut.

Das Projekt schafft Raum für Begegnung, künstlerische Arbeit und Austausch. Regionale Kulturschaffende und Kreative sollen hier zu fairen Konditionen arbeiten und ihre Projekte öffentlich präsentieren können. Mit dem Erhalt des Gebäudes wird nicht nur ein prägendes Element des Dorfes gesichert, sondern auch ein beispielhafter Beitrag zur nachhaltigen Revitalisierung ländlicher Baukultur geleistet.

Impressionen

Uhrentausch am Brandenburger Tor Uhrentausch in einer alten Fabrikhalle Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau Uhrentausch in einem modernen Museumsbau